Domain die-grenze.de kaufen?

Produkt zum Begriff DDR:


  • So war die DDR
    So war die DDR

    Sensationeller Start in eine nostalgische Kurz-Kollektion mit begehrten Sammlerstücken:Herzlich willkommen zu einer einzigartigen Zeitreise in unsere Vergangenheit! Während in der Berichterstattung viele politische Urteile gefällt werden, kommen die schönen Seiten der DDR oft zu kurz oder werden ganz verschwiegen. Dabei weiß jeder, dass es sie gab: Die Mieten waren unschlagbar niedrig, niemand musste um seinen Arbeitsplatz bangen, und das Versprechen eines Krippenplatzes wurde auch tatsächlich eingelöst. Privat hielten die Menschen viel mehr zusammen und waren auf Augenhöhe miteinander. Millionen Deutsche teilen diese Erinnerungen an ihr Leben in der Deutschen Demokratischen Republik. Es war ein Leben mit weniger Konkurrenz und Konsum, in dem materielle Dinge noch wertgeschätzt wurden. Holen Sie sich jetzt bewegende Erinnerungsstücke zu sich nach Hause! Dies ist der Start einer rundum sehenswerten Kurz-Kollektion. Diese kombiniert Original-Postwertzeichen der DDR mit unterhaltsamen Texten und hochwertigen Albumblättern. Erleben Sie in nur 5 Kapiteln noch einmal Momente aus dem Leben in der DDR und schwelgen Sie in Erinnerungen. Feiern Sie den ersten Deutschen im All, den DDR-Piloten Sigmund Jähn, und die größten Sporthelden der Republik wie Täve Schur oder Kati Witt, fiebern Sie mit bei der "Messe der Meister von Morgen", erinnern Sie sich zurück an die Weltjugendfestspiele und lassen Sie sich noch einmal von den Russischen Volksmärchen der Kindheit verzaubern. Als besonderes Extra erhalten Sie bereits mit der zweiten Sendung das Luxus-Sammelalbum im Wert von 29,90 € als Geschenk! Sie starten Ihre Kurz-Kollektion mit einer sensationellen Auftaktsendung zu Ehren von Sigmund Jähn. Sie erhalten die großzügig ausgestattete Startsendung mit ausgesuchten Original-Briefmarken für nur {{p1}} statt regulär {{p2}}. Sie sparen sofort {{p3}}! Die 21 historischen Postwertzeichen und drei großformatige Briefmarken-Blocks lassen schönste Erinnerungen wiederaufleben an die Jahre, als die DDR gegenüber dem Westen die Nase vorn hatte. Sie erhalten etwa alle drei bis vier Wochen weitere postfrische Original-Briefmarken der DDR für nur {{p4}} (statt {{p5}} im Einzelverkauf) und sparen jedes Mal {{p6}}! Sie bekommen jede Lieferung unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht vorgelegt. Innerhalb dieser Zeit können Sie sie garantiert zurückgeben. Zudem können Sie Ihre Kollektion jederzeit ohne Fristen oder Angabe von Gründen unterbrechen oder ganz beenden. E-Mail, Postkarte oder kurzer Anruf genügt. Sichern Sie sich noch heute Ihren spektakulären Auftakt der Kollektion "So war die DDR" mit dem ersten deutschen Kosmonauten im All!

    Preis: 14.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Die DDR nach der DDR (Arp, Agnès~Goudin-Steinmann, Élisa)
    Die DDR nach der DDR (Arp, Agnès~Goudin-Steinmann, Élisa)

    Die DDR nach der DDR , Die französischen Historikerinnen Agnès Arp und Élisa Goudin-Steinmann gehen der Frage nach, wie die DDR als Gesellschaft im Leben der Ostdeutschen bis heute nachwirkt. Die von ihnen mit ehemaligen DDR-Bürger*innen geführten lebensgeschichtlichen Interviews lassen Nähe und Unmittelbarkeit, Zwischentöne und Differenzierungen zu - jenseits der einseitigen öffentlichen Wahrnehmung unter dem Stichwort »Leben in der Diktatur«. Nachdem die Schilderungen von Entwertung, Wiederaneignung und Aufwertung ostdeutscher Lebenswege bereits in Frankreich auf positive Resonanz stießen, eröffnet sich nun auch einer west- wie ostdeutschen Leserschaft eine vielfältige Sicht auf wichtige Themen wie Bildungschancen, Geschlechterverhältnisse, Umgang mit Kunst und Kultur oder Möglichkeiten politischer Teilhabe und deren Deutung im vereinigten Deutschland. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202208, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Forum Psychosozial##, Autoren: Arp, Agnès~Goudin-Steinmann, Élisa, Übersetzung: Steinitz, Claudia, Seitenzahl/Blattzahl: 314, Keyword: Aufarbeitung; Deutsche Wiederereinigung; ostdeutsch; Oral History; Erbe; Deutsche Demokratische Republik; Alltag; Biografie; Bürger; Erleben; Wahrnehmung; Perspektive; Antifaschismus, Fachschema: DDR~Deutschland / DDR~DDR / Erinnerung, Gespräch, Tagebuch~DDR / Kirche, Fachkategorie: Biografien: Religion und Spirituelles, Region: Ostdeutschland, DDR, Thema: Auseinandersetzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 210, Breite: 151, Höhe: 25, Gewicht: 460, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783837978568 9783837978575, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 32.90 € | Versand*: 0 €
  • Die legendären Ersten Vier der DDR!"
    Die legendären Ersten Vier der DDR!"

    Die „Ersten Vier“ der DDR: Legendäre deutsche Silbermünzen Die ersten vier Gedenkmünzen der DDR wurden in den Jahren 1966 und 1967 geprägt – alle in Silber und in sehr niedrigen Auflagen. Heute zählen sie zu den begehrtesten deutschen Münzen überhaupt. Die sehr seltenen und besonders wertvollen Silbermünzen sind Original-Dokumente der deutschen Geschichte. Sie würdigen Karl Friedrich Schinkel, Gottfried Wilhelm Leibniz, Käthe Kollwitz und Wilhelm von Humboldt. Begehrte Münzen-Raritäten von unvergänglichem Wert! Wegen ihrer großen Seltenheit sind die ersten vier Silber-Gedenkmünzen der DDR bereits um mehrere 100 Prozent im Wert gestiegen. Nur wenige Münzensammler können diese begehrten Münzen-Raritäten besitzen. Wir empfehlen Ihnen deshalb: Nutzen Sie jetzt die günstige Gelegenheit und fordern Sie den kostbaren Komplett-Satz mit den legendären „Ersten Vier“ der DDR sofort an! Ihr Preisvorteil: Sie sparen {{p3}}!

    Preis: 799.00 € | Versand*: 0.00 €
  • So war die DDR - Startlieferung Gründerväter
    So war die DDR - Startlieferung Gründerväter

    75 Jahre DDR: Sensationeller Start in Ihre Sammlung:Begehrte Original-Briefmarken zu den Gründervätern der Republik Dramatische Ereignisse erschütterten die Nachkriegsjahre. Der Streit der Alliierten und der "Kalte Krieg" führten zur Teilung Deutschlands, und so entstanden 1949 zwei neue deutsche Staaten. Diese historische Kollektion beleuchtet zum 75. Gründungsjubiläum der DDR die harten Jahre des Wiederaufbaus, die Segnungen und Tücken des staatlich verordneten Sozialismus und den Alltag in der jungen Republik mit den wichtigsten Original-Briefmarken aus 40 Jahren. Der sensationelle Sammlungsauftakt ist den Gründervätern der DDR gewidmet. Sie wurden als leuchtende Vorbilder inszeniert und sollten die Identifikation der Bürger mit dem Staat vertiefen! Sichern Sie sich anlässlich des großen DDR-Jubiläums diese packende Dokumentation der deutschen Geschichte. Sie erhalten die großzügig ausgestattete Startsendung mit ausgesuchten Original-Briefmarken für nur {{p1}} statt regulär {{p2}}. Sie sparen sofort {{p3}}! Die 42 historischen Postwertzeichen mit den Porträts der prominentesten Politiker und zwei großformatige Briefmarken-Blocks lassen die Tage wiederaufleben, als auf deutschem Boden ein sozialistischer Musterstaat entstehen sollte. Diese Lieferung bildet den Auftakt der sensationellen Sammlung "So war die DDR"! Erleben Sie in 13 spannenden Kapiteln noch einmal das Leben im „Arbeiter- und Bauernstaat“ und tauchen Sie ein in die bewegten Jahrzehnte, in denen der erste sozialistische Staat auf deutschem Boden um seinen Platz in der Geschichte kämpfte. Werden Sie Zeuge der Staatsgründung, und erfahren Sie mehr über die Versprechen des real existierenden Sozialismus in einem Alltag zwischen Solidarität und Staatspropaganda. Als besonderes Extra ist das letzte Kapitel für Sie gratis! Das Luxus-Sammelalbum im Wert von 29,90 € erhalten Sie bereits im Rahmen der Startlieferung als Geschenk! Freuen Sie sich auf insgesamt 59 hochwertige Vordruck-Albumblätter, das Titelblatt sowie 13 Kapitel-Albumblätter, die jedes Thema auf jeweils vier Seiten beleuchten – informativ, kritisch und manchmal mit einem Schuss Humor, dabei stets begleitet von beeindruckendem Bildmaterial. Sie erhalten etwa alle drei bis vier Wochen weitere postfrische Original-Briefmarken der DDR für nur {{p4}} (statt {{p5}} im Einzelverkauf) und sparen jedes Mal {{p6}}! Sie bekommen jede Lieferung unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht vorgelegt. Innerhalb dieser Zeit können Sie sie garantiert zurückgeben. Zudem können Sie Ihre Kollektion jederzeit ohne Fristen oder Angabe von Gründen unterbrechen oder ganz beenden. E-Mail, Postkarte oder kurzer Anruf genügt. Sichern Sie sich noch heute Ihren spektakulären Auftakt der Kollektion "So war die DDR" mit den Gründervätern der DDR! Auferstanden aus Ruinen!

    Preis: 14.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie war die DDR Grenze gesichert?

    Die DDR-Grenze war auf verschiedene Weisen gesichert. Zum einen gab es einen stark bewachten Grenzstreifen mit Stacheldraht, Minenfeldern und Wachtürmen. Außerdem patrouillierten Grenzsoldaten entlang der Grenze und überwachten sie rund um die Uhr. Es gab auch Hunde, die zur Grenzsicherung eingesetzt wurden. Zudem wurden technische Überwachungsanlagen wie Bewegungsmelder und Scheinwerfer installiert, um Fluchtversuche zu verhindern. Insgesamt war die DDR-Grenze sehr streng gesichert, um das Land vor Fluchtversuchen zu schützen.

  • Wo verlief die Grenze zur DDR?

    Die Grenze zur DDR verlief entlang der innerdeutschen Grenze, die Deutschland in Ost und West teilte. Diese Grenze erstreckte sich über eine Länge von etwa 1.400 Kilometern und war mit Stacheldraht, Mauern, Wachtürmen und Minen gesichert. Sie trennte die Bundesrepublik Deutschland von der Deutschen Demokratischen Republik und war ein Symbol für die Teilung Deutschlands während des Kalten Krieges. Entlang dieser Grenze gab es streng kontrollierte Grenzübergänge, die nur von autorisierten Personen passiert werden durften.

  • Wie verlief die Grenze zur DDR?

    Wie verlief die Grenze zur DDR? Die Grenze zur DDR war durch eine hohe Mauer, Stacheldrahtzäune, Wachtürme und Minenfelder gesichert. Es gab streng kontrollierte Grenzübergänge, an denen Personen und Fahrzeuge überprüft wurden. Fluchtversuche wurden oft mit Gewalt und sogar tödlichem Ausgang verhindert. Die Grenze war ein Symbol für die Teilung Deutschlands und die Unterdrückung der Bürger in der DDR. Erst mit dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 und der Wiedervereinigung Deutschlands wurde die Grenze zur DDR überwunden.

  • Wo verlief die ehemalige DDR Grenze?

    Die ehemalige DDR Grenze verlief entlang der Grenze zwischen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Bundesrepublik Deutschland (BRD). Diese Grenze erstreckte sich über eine Länge von etwa 1.400 Kilometern, von der Ostsee im Norden bis zur Tschechoslowakischen Grenze im Süden. Sie war durch einen Zaun, Mauern, Minenfelder und Wachtürme gesichert und galt als eine der am strengsten bewachten Grenzen der Welt. Nach dem Mauerfall im Jahr 1989 wurde die Grenze geöffnet und die Wiedervereinigung Deutschlands wurde möglich. Heute sind nur noch wenige Überreste der ehemaligen Grenzanlagen zu sehen, die an die Teilung Deutschlands erinnern.

Ähnliche Suchbegriffe für DDR:


  • 5 Mark DDR Gedenkmünze "20 Jahre DDR"!
    5 Mark DDR Gedenkmünze "20 Jahre DDR"!

    Die offizielle 5-Mark-DDR-Gedenkmünze "20 Jahre DDR"! Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) datiert vom 7. Oktober 1949. Sie war in wesentlichen Teilen der Weimarer Verfassung von 1919 nachgebildet. Dieser mit dem Ostblock verbundene, 14 Bezirke enthaltende Einheitsstaat umfaßte etwas weniger als ein Viertel des Reichsgebietes in den Grenzen von 1937. Zur Zeit der Gründung lebte dort etwa ein Fünftel der Bevölkerung des Jahres 1939. Die Macht wurde vom Staatsrat bzw. dessen Vorsitzendem ausgeübt, der die DDR auch im zwischenstaatlichen Verkehr vertrat.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 10-Mark-DDR-Gedenkmünze "40 Jahre DDR"
    10-Mark-DDR-Gedenkmünze "40 Jahre DDR"

    Es gab insgesamt 123 Gedenkmünzen die einen Münzwert von 5, 10 oder 20 Mark besaßen. Sie wurden zu verschiedenen Jubiläen oder Anlässen herausgegeben. Sie waren meist aus Silber, Kupfer/Nickel/Zink (Neusilber) oder anderen Legierungen. Die Gedenkmünzen sind vor allem aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung eines der beliebtesten Sammelthemen. Die DDR-Gedenkmünzen wurden von 1966 bis 1990 in den Berliner "VEB Münze der DDR" geprägt.

    Preis: 21.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre DDR"!
    10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre DDR"!

    10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre Deutsche Demokratische Republik"! In der Deutschen Demokratischen Republik diente das Geld- und Kreditwesen vorrangig der Planung. Bereits 1945 wurde in der sowjetischen Besatzungszone ein neues Bankensystem auf diesen Zweck hin ausgerichtet. Nahezu alle privaten Banken mussten schließen, gleichzeitig wurden neue öffentliche gegründet. Diese erhielten 1948 in der Deutschen Emissions- und Girobank, der späteren Deutschen Notenbank, ihre organisatorische Spitze.

    Preis: 7.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 20 Mark DDR Gedenkmünze "30 Jahre DDR"!
    20 Mark DDR Gedenkmünze "30 Jahre DDR"!

    20 Mark DDR Gedenkmünze "30 Jahre DDR"! Die Erinnerungsmünze zum 30. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik soll in ihrem Bild den Fortschritt des sozialistischen Arbeiterund Bauernstaates verkörpern. Zwei Porträts, das eines Mannes und das einer Frau, verkörpern die Zufriedenheit des in diesen drei Jahrzehnten Erreichten. Obgleich die DDR nach dem Krieg von den gleichen Voraussetzungen ausging wie die Bundesrepublik Deutschland, konnte sie nie einen ähnlichen wirtschaftlichen Aufschwung verzeichnen.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Wer hat die Grenze der DDR geöffnet?

    Wer hat die Grenze der DDR geöffnet? Die Grenze der DDR wurde am 9. November 1989 von Günter Schabowski, einem Mitglied des Politbüros der SED, versehentlich geöffnet, als er während einer Pressekonferenz die neuen Reisebestimmungen verkündete. Diese Ankündigung führte zu einem Massenansturm auf die Grenzübergänge, was letztendlich zur Öffnung der Grenze führte. Die Entscheidung zur Öffnung der Grenze wurde jedoch von der Regierung der DDR getroffen, um den wachsenden Druck der Bevölkerung auf die politische Führung zu lindern. Dieser historische Moment markierte den Anfang vom Ende der DDR und ebnete den Weg für die Wiedervereinigung Deutschlands.

  • Wo verlief die DDR Grenze im Harz?

    Wo verlief die DDR Grenze im Harz? Die DDR-Grenze im Harz verlief entlang des sogenannten "Todesstreifens", der streng bewacht und abgesichert war. Die Grenze trennte den Harz in Ost und West und war Teil des "Eisernen Vorhangs", der die Bundesrepublik Deutschland von der Deutschen Demokratischen Republik trennte. Entlang der Grenze wurden zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen wie Zäune, Minenfelder und Wachtürme errichtet, um Fluchtversuche zu verhindern. Die Grenze im Harz war ein Symbol der Teilung Deutschlands und der Unterdrückung durch das DDR-Regime.

  • Wo verlief die Grenze zwischen BRD und DDR?

    Die Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) verlief entlang der innerdeutschen Grenze, die sich über eine Länge von etwa 1.400 Kilometern erstreckte. Diese Grenze war durch Zäune, Mauern, Stacheldraht und Wachtürme gesichert und bildete eine der am strengsten bewachten Grenzen der Welt. Sie trennte nicht nur geografisch, sondern auch politisch und ideologisch die beiden deutschen Staaten. Erst mit dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 und der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 wurde die Grenze zwischen BRD und DDR überwunden.

  • Wie haben die Machthaber der DDR die Grenze begründet?

    Die Machthaber der DDR begründeten die Grenze damit, dass sie den Schutz vor dem "Einfluss des westlichen Imperialismus" gewährleisten und die sozialistische Gesellschaftsordnung bewahren wollten. Sie behaupteten, dass die Grenze notwendig sei, um die DDR vor "Feinden von außen" zu schützen und den "Klassenfeind" daran zu hindern, in das Land einzudringen und destabilisierende Aktivitäten zu betreiben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.